Schmalspurbahn "Altensteigerle" - Nagold

Adresse: 72202 Nagold, Deutschland.

Spezialitäten: Freilichtmuseum.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Schmalspurbahn "Altensteigerle"

Schmalspurbahn

Informationen über die Schmalspurbahn "Altensteigerle" in Nagold, Deutschland

Die "Schmalspurbahn Altensteigerle" ist eine faszinierende Eisenbahnlinie, die in der malerischen Region Baden-Württemberg liegt, speziell in der Nähe des Freilichtmuseums in Nagold. Ihre Adresse lautet:

Adresse: 72202 Nagold, Deutschland

Für diejenigen, die eine direkte Verbindung suchen, ist die Telefonnummer der Bahn leider nicht öffentlich zugänglich, aber man kann sich direkt über die Website informieren. Die Website der Schmalspurbahn Altensteigerle bietet ausführliche Informationen zu Fahrplänen, Tickets und besonderen Angeboten. Die Kontaktaufnahme ist also empfehlenswert, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Eine Besonderheit dieser Bahnlinie ist ihre Rolle im Freilichtmuseum, wo sie als Spezialität gilt. Hier können Besucher nicht nur die Schönheit der Landschaft genießen, sondern auch einen Einblick in die Vergangenheit der Eisenbahn in Deutschland gewinnen. Die Spezialitäten der Bahn sind nicht nur die Fahrten selbst, sondern auch die kulturellen und historischen Aspekte, die sie mit sich bringt.

Für Familien mit Kindern ist die Schmalspurbahn Altensteigerle besonders kinderfreundlich (andere interessante Daten: Kinder­freundlich). Dies macht sie zu einem idealen Ziel für Ausflüge mit der ganzen Familie. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln diese positive Einstellung wider: Mit 9 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,2/5 ist das Unternehmen bei den Besuchern sehr gut angesehen.

Einige weitere wichtige Informationen für Interessierte:

- Die Bahn fährt ganzjährig, jedoch variieren die Fahrpläne je nach Jahreszeit. Im Sommer sind die Fahrten besonders frequent, was sie zu einem idealen Ziel für einen Tagestrip macht.

- Für diejenigen, die sich für lokale Geschichte interessieren, ist das Freilichtmuseum in der Nähe ein zusätzlicher Anziehungspunkt, der gut mit der Schmalspurbahn kombiniert werden kann.

- Es ist empfehlenswert, die Webseite der Bahn oder das Museum vor dem Besuch zu checken, um sicherzustellen, dass die gewünschten Verbindungen verfügbar sind und um eventuelle Sonderangebote zu nutzen.

👍 Bewertungen von Schmalspurbahn "Altensteigerle"

Schmalspurbahn
Dieter K.
4/5

das Altensteigerle , ehemalige Schmalspurbahn der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn. Die Verbindung zwischen Nagold und Altensteig war die erste Nebenstrecke in Württemberg und hatte eine Spurbreite von 1000mm. Die 15,11 km lange Strecke wurde in nur acht Monaten Bauzeit errichtet - die Einweihung erfolgte im Dezember 1891. Dass es die erste Nebenspurbahn in Württemberg war zeigt, wie bedeutend diese Region zu diesem Zeitpunkt war - insbesondere bedeutend war der Holzhandel / Sägewerke und die Gerberei / Lederindustrie. Der Betrieb erfolgte teilweise im „Rollbockverkehr“ d.h. Güterwagen / Tankwagen der Normalspur wurden auf „Rollböcke aufgeschoben“ - dies geschah in Nagold. Das Altensteigerle, auch liebevoll Rutscherle genannt, verdrängte die Flößerei und wurde allerdings später dann selber Opfer des aufkommenden Individual-verkehrs. Bereits 1962 wurde der Personenverkehr eingestellt - der letzte Güterzug fuhr 1967. Danach wurden die Schienen zügig abgebaut und heute erinnern nur noch 3 Stätten an das Rutscherle. Eines davon in Nagold - ein weitere Stätte in Ebhausen und die dritte in Altensteig.
Die Trasse des Altensteigerle dient heute, zu großen Teilen, als Radweg zwischen Nagold und Altensteig. Das Denkmal am Viadukt wurde anlässlich der Gartenschau in Nagold im Jahre 2012 errichtet - ist mittlerweile allerdings etwas in die Jahre gekommen. Trotzdem eine schöne Erinnerung an vergangene Zeiten.

Schmalspurbahn
Frank G. G.
3/5

Von der ersten Schmalspur-Dampfeisenbahnstrecke der ehemaligen Königlich württembergischen Staatseisenbahn von ca. 15 km von Nagold nach Altensteig sind nurmehr etwa 100 Meter übrig. Die von 1891 gebaute Bahn wurde 1967 aufgegeben, weil sie nicht mehr rentabel war.
Hier in Nagold stehen nun seit der Landesgartenschau 2012 eine kleine Diesel-Rangierlok und ein Wagen zur Betrachtung herum, die zudem nie auf dieser Strecke eingesetzt waren, dazu einige kleinere Schaustücke, mehr nicht. Damit kann man heutzutage kaum noch jemand locken. Die eigentliche Attraktion liegt in Altensteig.

Schmalspurbahn
Viel U.
3/5

Überbleibsel längst vergangener Tage. Schade, dass die vielen Infotafeln allesamt verwittert und dadurch nur noch schwer lesbar sind.

Schmalspurbahn
joachim D.
4/5

Weil lange Zeit nur noch wenige "Spuren" , wie zum Beispiel ein Radweg an die einstige Schmalspurbahn erinnerten, haben Ehrenamtliche aus dem Nagoldtal beschlossen dem "Altensteigle" ein Denkmal zu setzen. Falls dir meine Rezension gefallen hat, würde ich mich über eine "gefällt mir" Bewertung freuen.

Schmalspurbahn
Melli F.
5/5

Informativ und wirklich schöne Anlage zum Thema Schmalspurbahn "Altensteigle"

Schmalspurbahn
Daniel A.
5/5

Nett

Schmalspurbahn
Bellucci V.
5/5

Schmalspurbahn
Marek T.
4/5

Go up