Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr

Adresse: Honigsberger Str. 26, 45472 Mülheim an der Ruhr, Deutschland.
Telefon: 20413484668.
Webseite: nostalgiezugreisen.de.
Spezialitäten: Touren- und Reiseanbieter.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen

Die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen ist ein Touren- und Reiseanbieter, der sich auf nostalgische Zugreisen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Honigsberger Str. 26, 45472 Mülheim an der Ruhr, Deutschland. Sie können das Unternehmen telefonisch unter 20413484668 kontaktieren.

Die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen bietet einzigartige und unvergessliche Reiseerlebnisse in historischen Zügen. Die Züge sind mit viel Liebe zum Detail restauriert und bieten eine authentische Atmosphäre. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Touren und Reisen an, die von kurzen Ausflügen bis hin zu mehrtägigen Reisen reichen.

Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen sind leidenschaftliche Eisenbahnliebhaber und bringen ihre Begeisterung für Züge in ihre Arbeit ein. Sie sind stets bemüht, ihren Kunden ein unvergessliches Reiseerlebnis zu bieten.

Das Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.4/5. Dies spricht für die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem einzigartigen und unvergesslichen Reiseerlebnis sind, ist die Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite nostalgiezugreisen.de über die angebotenen Touren und Reisen zu informieren und direkt zu buchen. Es lohnt sich

Bewertungen von Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Günther Köhler
5/5

Einfach Klasse. Man merkt das ganze Team arbeitet mit Herzblut an den Fahrten. Ich bin bis jetzt 2 mal mitgefahren, Lindau und Luzern. Preise sind nicht überteuert, sondern für das Gebotene sehr niedrig angesetzt. Super organisiert und liebevolle Betreuung der Reisenden während der Fahrt. Verpflegung im Zug ist sehr gut und preiswert, Ich werde weiter buchen.

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
M „WoeKraichg1“ KraichgWoe
5/5

Am 20.7.2024 morgens mit gut geölter 012 104 -6 unter Volldampf nach Westerland - und abends flott zurück nach Altona mit Schwedischer Dieselkraft: Hervorragend organisiert von motiviertem und kompetentem Team, das transparent informiert bei kleinen Änderungen vor und während der Fahrt. - Fulminante Abendstimmung auf der Rückfahrt der Westküste entlang mit rotem Vollmond - bin eine Woche danach total geflasht von meiner ersten NZR-Tour. -
Update 19.10.2024: herrliche Dampfrunde von Hanau über Miltenberg-Wertheim nach Lauda und zurück. An-/Rückreise von Hanau mit historischer 110 durch das Mittelrheintal

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Jochen Voerste
3/5

Wir haben eine Nostalgiefahrt mit einer Dampflok gebucht. Leider hatte die Dampflok kurz vor der Nostalgiefahrt einen Achsenbruch gelitten und leider ist aus der Dampflok ist eine E-Lok geworden. Aber für solche unerwarteten unglücklich Zufälle kann ja niemand etwas. Aber das wirklich niemand in der Serviceline der Arbeitsgemeinschaft Nostalgiezugreisen kurz vorher weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar gewesen wäre, um einen mal ein paar kurze Informationen zu geben, war echt enttäuschend. Es war schließlich ein ganz normaler Arbeitstag.
Sonst hat uns die Reise aber trotzdem gefallen. Vielleicht klappt es irgendwann mal mit einer "richtigen Dampflok".

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Markus
1/5

Wir hatten eine Sonderfahrt mit Dampflok 01 1104 von Nürnberg nach Koblenz zum Sommerfest ins DB Museum gebucht. Die Rückfahrt sollte mit der E10 228 stattfinden.

5 Tage vor Fahrtantritt haben wir dann die „Fahrkarten“ und den Reiseplan per Mail zugeschickt bekommen.
Hier gab es dann auch plötzlich die erste Planänderung: Der Ausstieg am Museumsbahnhof war nicht mehr möglich, da dort Rangierbetrieb für die Lok-Parade des Sommerfestes war. Also eine Station früher aussteigen und dann entweder zum Museum laufen oder auf eigene Kosten den normalen Stadtbus nehmen. War ja schon recht frech.

Einen Tag vor Fahrtantritt dann aber die große Enttäuschung: 01 1104 war auf Grund eines technischen Defektes nicht mehr verfügbar und die komplette Fahrt wird mit E-Lok stattfinden. Ein Rücktritt war nicht mehr möglich laut AGBs. Hier hätten wir uns gefreut, wäre die Fahrt einfach komplett ausgefallen und wir hätten unser Geld zurückbekommen. Denn eigentlich war die Dampflok der einzige Grund, weshalb wir die Fahrt überhaupt gebucht hatten…
Dementsprechend sind wir dann Samstag früh trotz allem Übel in Nürnberg eingestiegen.

Hier fand keine Kontrolle der Fahrkarten statt?
Die Wagons waren sehr kalt, kein elektrisches Heizen möglich. Wird wohl nur über Dampf gemacht wie wir später über den Flurfunk erfuhren.
Auch funktionierte die Beleuchtung in unserem Abteil und in der Toilette unseres Wagons nicht.
Und auch der Reiseleiter ließ sich erst nach dem Halt in Frankfurt-Hanau zum ersten mal Blicken, als er die Tickets fürs DB Museum mit der beiläufigen Bemerkung „wir treffen uns dann einfach am Bahnsteig“ ausgeteilt hat.

In Koblenz-Lützel passierte dann eine etwas chaotische Trennung der Gruppe in die, welche zu Fuß gehen möchten und in die, welche lieber den Bus nehmen wollten. Hier wären Schilder zum Hochhalten oder ähnliches nicht schlecht gewesen, denn die Warnweste die unser Reiseleiter trug ging in der Menschenmasse einfach etwas unter.
Auch war unsere Gruppe eigentlich schon zu groß, um einfach so im ÖPNV mitfahren zu können. Der Bus war absolut vollgequetscht.

Im Museum angekommen konnte man dann nirgends einen Hinweis auf den Museumsbahnsteig finden, an dem unsere Rückfahrt starten sollte. Hier wäre eine Vorab-Information durch die Reiseleitung wünschenswert gewesen.
Zudem sollte die angekündigte Lok- Parade um 14:00 Uhr stattfinden. Dadurch, dass wir aber erst um ca 14:30 Uhr im Museum ankamen, verpassten wir hier leider einen großen teil der älteren Loks.

Auf der Rückfahrt passierte dann das große Übel: Zwischen Frankfurt-Hanau und Aschaffenburg war kein Zugverkehr mehr möglich. Das möchte ich dem Veranstalter auch gar nicht ankreiden, sehr wohl aber die mangelnde Kommunikation über den weiteren Ablauf. Im ersten Moment sahen wir nur plötzlich unsere E10 auf einem Nachbargleis an unseren Wagen vorbeifahren. Keine Information, dass umgehängt wird oder ähnliches.

Ab Aschaffenburg ließ sich dann öfter mal jemand in Uniform blicken, der über den weiteren Verlauf informierte. Es war aber nicht unser Reiseleiter.

Alles in Allem werde ich persönlich hier nichts mehr Buchen. Dieser Ausflug war schon ein Erlebnis der besonderen Art, auf das ich zukünftig gerne verzichten werde.

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
S R
5/5

Heute sind wir mit dem EC (BR 103) von Gemünden nach Salzburg und zurück gefahren. Wir hatten zu der Reise auch noch Frühstück und Abendessen gebucht. Frühstück gab es 2 gut belegte Semmeln, ein Ei und Kaffee. Das Abendessen war frisch gekocht und super lecker. Damit es kein Chaos im Speisewagen gibt, wurden nach und nach, Gruppen nach Aussteigebahnhof aufgerufen ? Es war so verpackt, dass man das Essen durchaus auch mit am Platz hätten nehmen können. Zur Reise selbst. Alle Fahrgäste waren gut drauf, keiner der gemeckert hat und das Personal ist sehr freundlich und hatte die richtige Portion Humor mit an Board gebracht. Wir können sagen, das alles prima organisiert und es unterm Strich eine schöne Reise zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis war. Wir werden sicherlich wieder mal mitfahren.

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Michael Gallasch
5/5

Also, grundsätzlich finde ich es bewundernswert, dass Menschen sich in ihrer Freizeit dafür einsetzen, dass andere ihren Spaß haben. Die Reiseleitung bemüht sich immer, aus dem Touren ein schönes Erlebnis zu machen.
Leider wurden sie (und die Reisenden) in letzter Zeit manchmal vom Pech verfolgt, die angekündigten Dampfloks fielen aus und konnten nicht immer ersetzt werden. Aber auch dann bemüht sich die Reiseleitung immer und erklärt den Grund nachvollziehbar.
Ich freue mich auf die nächste Tour mit NZR

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Volker K.
5/5

Ein wunderschöner Tag im Nostalgiezug. Das Personal ist super freundlich und immer hilfsbereit.

Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen - Mülheim an der Ruhr
Marcus Ostendorff
3/5

Grundsätzlich tolle Fahrten. Was mich stark wundert, das es keinerlei Fahrkartenkontrolle gibt und ich bin jetzt schon öfters mitgefahren. Auch bei Zusatzbuchungen vor Ort kontrolliert das niemand. Und im normalen Mailverkehr fehlen jegliche Umgangsformen wie Anrede und/ oder Grußformeln und das obwohl die Inhaber/ Mitarbeiter auch nicht mehr 15J jung sind. Schon traurig wenn man jede Mode mitmacht...

Go up