Dresdner Parkeisenbahn - Dresden

Adresse: Lennéstraße 5, 01069 Dresden, Deutschland.
Telefon: 3514456795.
Webseite: grosser-garten-dresden.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1177 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Dresdner Parkeisenbahn

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält, formell und auf Deutsch verfasst, mit

👍 Bewertungen von Dresdner Parkeisenbahn

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Christiane ?. K.
5/5

Eine Rundfahrt kostet für 2 Erwachsene 14€ . Die kleinen Bahnen werden von Kindern und Jugendlichen mit etwas Unterstützung von Erwachsenen Betreuung betrieben. Die Strecke fährt durch den großen Garten und man kann an verschiedenen Punkten zu oder aussteigen. Im Sommer kann man aber nur am Wochenende wieder zurück in den Zoo gehen wen zwischen durch mit der Bahn gefahren wird.

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Patrick G.
5/5

Es war eine wunderschöne Fahrt mit der Parkeisenbahn. Die Eisenbahn ist top in Schuss und sehr modern. Hier können engagierte Kinder und Jugendliche das Thema Eisenbahn erlernen und erleben. Unter der Aufsicht von ausgebildeten Eisenbahnern können hier die "Jungen Eisenbahner" Verantwortung, Disziplin und Hilfsbereitschaft erlernen. Ebenso werden hier die ehrenvollen Grundwerte der Gesellschaft und Eisenbahn vermittelt. Dadurch, dass die Kinder und Jugendlichen an Berufe der Bahn herangeführt werden und in Deutschland genau hier ein Fachkräftemangel herrscht, ist die Parkeisenbahn Systemrelevant. Ich finde sie sollte Staatlich wesentlich mehr gefördert werden.

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Andreas W.
4/5

Mit Kids immer cool, speziell da Kinder un Jugendliche hier ehrenamtlich in Ihrer Freizeit den Betrieb aufrechterhalten.

Der Park Ansicht ist allerdings nicht wirklich eine Sehenswürdigkeit.

Das Palais wird ( Sommer 2024 ) renoviert und ist voll eingekleidet, die Villen am anderen Ende werden renoviert.

Dennoch, hat uns Spass gemacht.

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Lucy L.
3/5

Wir hatten uns sehr drauf gefreut. Heute Donnerstag (keine Ferien in Sachsen) waren wir um 12:45 Uhr an der Station Palaisteich aber leider konnten wir recht schlecht erkennen wann dort eine Bahn vorbei kommt. Es standen nur die regulären Öffnungszeiten dran aber wie lange die Bahn vom Hauptbahnhof bis dort hin braucht? OK also gewartet wurden auch immer mehr Leute da, es kam dann eine Bahn - die Testbahn ob alles läuft, der junge Schaffner meinte dann, ca. 13:30 Uhr kommt sie dann bei uns. Also haben wir gewartet (mit 2 weiteren Familien und ner Reisegruppe). Um 13:30 Uhr kam dann eine Bahn aber komplett gerammelte voll. Der junge Schaffner meinte: er bekommt evtl. noch 2 Personen mit rein, wollte aber unten anrufen und die Kollegen bitte einen Wagon für unsere Haltestelle leer zu lassen und in 10 bis 15 min kommt die nächste Bahn. Ok also noch mal gewartet (mit den Anderen). Die nächste Bahn kam und was mussten wir feststellen: wieder voll, kein Wagon wie versprochen leer. Die eine Familie, das andere Pärchen und wir zwängten uns noch rein aber die 6 Personen der Reisegruppe hatten keine Chance. Sie ließen es dann gut sein und gingen zurück in den Park. Ich finde die Bahn einfach schön, da werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Aber wer damit fahren möchte, sollte möglichst erst 1 Stunde nach Öffnung sein Glück versuchen, die ersten 2 Bahnen waren proppe voll und danach wurde es weniger.
Als wir dann nach der Rundfahrt wieder aussteigen, konnten auch nicht alle einsteigen, da das Personal gewechselt hatte und nun ein junger Mann (ca. 12 Jahre) der Schaffner war und keine Fahrkarten verkaufen durfte und nur 2 Personen so mitnehmen durfte, die Anderen mussten wieder auf den nächsten Zug warten....
Ein Donnerstag im Sommer: in Sachsen keine Ferien aber noch in den anderen Bundesländern.
Ich finde es echt schön das junge Menschen sich da schon mit der Bahn beschäftigen können und wir als Besucher dies nutzen können.
Vlt. könnte man ähnlich wie im ÖPNV ca. Zeiten zwischen den Haltepunkten angeben dann weiß man man sie ca. kommt.
Vlt. könnte man auch überlegen, ob man nur 2 Halte zum Einsteigen einrichtet und ansonsten nur aussteigen 🤔
Dann gibt es das Problem mit dem Fahrkarten Verkauf auch nicht mehr und es könnte ein Wagon für die 2 Zustiegsmglk. leer bleiben.
Vielen Dank für diese entspannte Reise durch den Park.

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
André
4/5

Die Parkeisenbahn im Großen Garten ist ein wunderschönes Erlebnis für Klein und Groß, unabhängig davon, ob man ein Eisenbahnliebhaber ist oder nicht. Die Anlage ist hervorragend gepflegt und wird von Kindern und Jugendlichen betrieben, was bewundernswert ist. Allerdings finde ich es fragwürdig, dass ein 2-jähriges Kind einen ermäßigten Preis von 4,50€ zahlen muss. Hier sollte die Preispolitik für Kinder bis 4 Jahre überdacht werden. Nichtsdestotrotz ist es ein super schönes Erlebnis und absolut empfehlenswert.

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Laura S.
5/5

Ich war mittlerweile schon zweimal mit der Parkeisenbahn unterwegs und ich fand es immer total lustig. Spaß für Groß und Klein ist vorprogrammiert 🙂

Würde jederzeit sofort wieder herkommen.

Kleiner Tipp am Rande: Auch das Rudern im nahegelegenen See macht sehr viel Spaß, wenn man wir wir auf die Eisenbahn warten muss, weil man die eine knapp verpasst hat 😉

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Justyna W.
5/5

Nette Attraktion für groß und klein. Wir haben eine Rundfahrt gemacht und es hat uns sehr gefallen. Die Mitarbeiter im Kindesalter haben einen großen Eindruck auf unseren Nachwuchs gemacht. Auf jeden Fall zu empfehlen

Dresdner Parkeisenbahn - Dresden
Zape U.
5/5

Die Park oder Pioniereisenbahn wurde 1950 als Kindereisenbahn gegründet.
Heute begeistert sie Jung und Alt. Die meiste Arbeit wird von Kindern und Jugendlichen ausgeführt. Leider sind einige wenige eher etwas hochnäsig. Doch irgendwann werden sie es lernen das man, wie die Kollegen nett und freundlich mit anderen Menschen umgeht.
Hier an der Gläsernen Manufaktur, unserem ehemaligen Rummelplatz, beginnt die Runde mit der Bahn. Leider sind die Wartezeiten hier oft sehr lang. Anscheinend sind nicht alle Bahnen unterwegs oder sie fahren in zu langen Abständen (30 Minuten ist zu lang). Was ich an Feiertagen und dem Wochenende nicht verstehe.
Auch so gibt es immer wieder Probleme. Mal werden Bahnhöfe gar nicht angefahren oder es fährt trotz Öffnungszeiten kein Zug.
Ich schiebe das jetzt mal auf Personalmangel und die Technik. Das sollte man hier langsam mal in den Griff bekommen.

Eine Fahrt mit der Bahn macht immer Spaß und ist ein kleines Erlebnis. Mich hat das als Kind schon begeistert. Sie hält an mehreren Stationen wo auch nicht soviel los ist und man nicht ewig warten muss. Gerade nach dem Zoo oder einer Runde Gondeln am Carolasee, kann man hier noch eine schöne Runde durch den Großen Garten fahren. Dafür gibt's die 5 🌟

Die Dampflokomotiven sind aus dem Jahr 1925.
Bereits in den 1930er-Jahren verkehrten die Dampflokomotiven und einige Wagen der heutigen Parkeisenbahn bei Ausstellungen im Großen Garten.
Zum Kindertag am 1. Juni 1950 wurde die Kindereisenbahn unter den Dresden Verkehrsbetrieben eröffnet. Das sollte nur für ein Jahr sein. Doch es wurde dann entschieden sie als Pioniereisenbahn dauerhaft zu betreiben.
1962 und 1982 kamen dann die zwei E-Locks (Akkumulatorenlockomotiven) als dritter Zug und vierter Zug mit dazu.

Nach 1990 wurde sie in Parkeisenbahn umbenannt und wird seit dem vom Freistaat verwaltet.

Go up