Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn mit Miniaturlokomotiven - Gerbstedt
Adresse: Am Kesselborn 2, 06347 Gerbstedt, Deutschland.
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 73 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn mit Miniaturlokomotiven
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn, der die gewünschten Informationen enthält und in einem formellen, freundlichen Stil verfasst ist:
Das Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn – Ein einzigartiges Erlebnis
Das Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn ist ein außergewöhnliches Museum, das sich der Geschichte der Eisenbahn und ihrer Auswirkungen auf die Region Gerbstedt in Thüringen widmet. Es bietet Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die industrielle Entwicklung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Familien, Eisenbahnenthusiasten und alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren.
Lage und Erreichbarkeit
Das Museum befindet sich in einer idyllischen Lage am Kesselborn 2, 06347 Gerbstedt, Deutschland. Die Anreise ist problemlos möglich, und das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Für Besucher, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, ist die Anbindung gut gesichert.
Besondere Merkmale und Ausstellungen
Das Freilichtmuseum präsentiert eine sorgfältig restaurierte Nachstellung der historischen Halle-Hettstedter Eisenbahn. Dabei geht es nicht nur um einzelne Lokomotiven, sondern auch um die gesamte technische Ausstattung, Werkzeuge, Betriebsmittel und Wohngebäude der Zeit. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Miniaturlokomotiven, die mit großer Liebe zum Detail gebaut und präsentiert werden. Die Präsentation ist nicht nur eine technische, sondern auch eine sozialgeschichtliche: Sie zeigt, wie die Eisenbahn das Leben der Menschen in der Region veränderte und die industrielle Entwicklung vorantrieb. Die historische Genauigkeit ist hierbei ein zentrales Thema.
Weitere Informationen und Services
Telefon: (Bitte Kontaktinformationen hier einfügen, falls vorhanden)
Website: (Bitte Website-Adresse hier einfügen, falls vorhanden)
Spezialitäten: Museum, historische Lokomotiven, Miniaturlokomotiven, Darstellung der Industriellen Entwicklung.
Sonstiges: Ein Restaurant bietet kulinarische Erholung, und es stehen auch Toiletten zur Verfügung. Das Museum ist zudem sehr kinderfreundlich, sodass auch jüngere Besucher einen unvergesslichen Tag erleben können.
Das Museum legt großen Wert auf eine authentische Darstellung der Vergangenheit. Die liebevollen Details und die sorgfältige Restaurierung der historischen Gebäude und Maschinen machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Die Räumlichkeiten sind übersichtlich gestaltet und bieten ausreichend Platz für Besucher.
Die hohe Anzahl der Bewertungen auf Google My Business (73) und die durchschnittliche Meinung von 4,6/5 unterstreichen die positive Resonanz der Besucher. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Besucher die Technik vergangener Zeiten hautnah erleben können. Die Kombination aus historischer Präzision, praktischer Barrierefreiheit und einem freundlichen Service macht das Freilichtmuseum der Halle-Hettstedter Eisenbahn zu einem lohnenswerten Besuch für jeden Alters.