Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke - Meißen

Adresse: 01662 Meißen, Deutschland.

Spezialitäten: Brücke.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke

Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke 01662 Meißen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke in Meißen ist ein attraktives Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Dieser besondere Brückentyp ist ideal für Fußgänger und Radfahrer, die eine bequeme und sichere Übersichtung über den Fluss Meißener Elbe wünschen. Die Brücke verbindet die Stadt Meißen mit der nahegelegenen Umlandregion, sodass Besucher eine reizvolle Panoramaaussicht genießen können.

Spezialitäten:

  • Unübertroffene Aussicht auf das malerische Elbtal und die umliegende Landschaft
  • Geschichtsträchtige Stätte, die einen Einblick in die reiche Eisenbahngeschichte Meißens bietet
  • Schöne Wander- und Radwege in der Umgebung, die von Naturfreunden und Sportlern gleichermaßen geschätzt werden

Adresse und Kontakt:

Adresse: 01662 Meißen, Deutschland

Telefon: Nicht verfügbar

Website: Nicht verfügbar

Bewertungen:

Das Unternehmen verfügt über 4 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.3/5. Die meisten Bewertungen loben die atemberaubende Aussicht und die bequeme Übersichtung für Fußgänger und Radfahrer.

Empfehlungen:

  • Wann: Besucht man den Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, kann man die beeindruckende Aussicht in aller Ruhe genießen.
  • Wie: Die Brücke ist leicht zugänglich und kann von Menschen aller Altersgruppen und körperlichen Fitnessstufen besucht werden.

Insgesamt bietet der Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke ein einzigartiges Erlebnis, das Naturbegeisterte und Geschichtsfans gleichermaßen anspricht. Die beeindruckende Aussicht und die wohltuende Ruhe machen diesen Ort zu einem absolut empfehlenswerten Ziel für einen Tagesausflug.

👍 Bewertungen von Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke

Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke - Meißen
Lothar O.
5/5

Juli 2018: Einer der schönsten Blicke auf die Altstadt und den Elbstrom! Sehr wichtiger und beliebter Übergang für Fußgänger und Radfahrer, besonders auch bei Hochwasser. Die Eisenbahnbrücke entstand 1868 (eingleisig), anstelle des zweiten Gleises gabs den Fußweg. Der seitlich angehängte Fußsteg kam 1917. Brückenumbau 1926 unter Federführung von Heinrich Tessenow ("das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach"), umfassende Sanierung 2013. Auf dem Berg steht ein großes Schloss der Fürsten und an der Brücke hängen viele kleine Schlösser der Verliebten.
Nachtrag: 2020 erhielt die Brücke den Namen Karl-Richard-Hirschberg-Brücke nach dem ehemaligen Bürgermeister von Meißen (1820 - 1886, Bürgermeister ab 1859).
Allen eine gute Zeit.

Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke - Meißen
Stefan F.
5/5

Gemeinsamer Rad- und Fußweg (d.h. für Radfahrende Schrittgeschwindigkeit und besondere Rücksichtnahme auf Fußgehende) über die Elbe mit tollem Blick auf Dom zu Meißen und Albrechtsburg sowie die Altstadtbrücke. Für Freunde der Eisenbahnen doppelt interessant.

Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke - Meißen
M.
3/5

Fuß- und Radsteg an der Karl-Richard-Hirschberg-Eisenbahnbrücke - Meißen
Lutz B.
4/5

Go up