Gautschgrotte - Hohnstein

Adresse: 01848, Halbengrund, 01848 Hohnstein, Deutschland.

Webseite: elbsandsteingebirge.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 280 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Gautschgrotte

Gautschgrotte 01848, Halbengrund, 01848 Hohnstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gautschgrotte

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Gautschgrotte, formell und in Dritter Person, wie gewünscht:

Die Gautschgrotte – Ein beliebtes Wanderziel im Elbsandsteingebirge

Die Gautschgrotte in Halbengrund, einem idyllischen Ort im Herzen des Elbsandsteingebirges, ist ein faszinierendes Naturschauspiel und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher jeden Alters. Die Grotte ist ein bedeutendes Wandergebiet und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben.

Lage und Zugang:

Die Grotte befindet sich in der Adresse 01848, Halbengrund, 01848 Hohnstein, Deutschland. Ein unkomplizierter Zugang ist für alle Besucher gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anlage einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet – ein Zeichen der Barrierefreiheit, das die Anlage zu einem Ort für alle macht.

Besondere Merkmale und Attraktionen:

Die Gautschgrotte ist ein beeindruckendes Beispiel für die Karstlandschaft des Elbsandsteingebirges. Sie wurde durch die Erosion von Wasser über Jahrtausende geformt und bietet spektakuläre Felsformationen, Stalaktiten und Stalagmiten. Ein Rundwanderweg führt die Besucher durch die Grotte und ermöglicht es ihnen, die beeindruckende Unterwelt zu erkunden. Die Wanderung ist kinderfreundlich und es gibt spezielle kinderfreundliche Wanderungen, die sich ideal für Familien eignen. Auch Hunde sind willkommen, müssen jedoch angeleint sein.

Weitere Informationen:

Wegschwierigkeit: Die Wanderung ist relativ einfach und eignet sich daher für Menschen jeden Fitnesslevels.
Aktivitäten: Die Hauptaktivität ist das Wandern, aber die Grotte ist auch ein großartiger Ort, um die Natur zu genießen und die Ruhe zu spüren.
* Bewertungen: Die Gautschgrotte genießt eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business gibt es aktuell 280 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4,7 von 5 Sternen. Die Besucher loben insbesondere die beeindruckende Landschaft, die Barrierefreiheit und die kinderfreundliche Gestaltung.

| Kategorie | Detail |
|--------------------|---------------------------------------|
| Barrierefreiheit | Rollstuhlgerechter Eingang & Parkplatz |
| Zielgruppe | Familien, Wanderer, Naturliebhaber |
| Schwierigkeitsgrad | Leicht |

Webseite:

Für weitere Informationen, Fotos und detaillierte Wegbeschreibungen besuchen Sie bitte die Webseite: elbsandsteingebirge.de

Fazit und Empfehlung:

Die Gautschgrotte ist ein absolutes Muss für alle, die das Elbsandsteingebirge erkunden möchten. Die einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, Barrierefreiheit und kinderfreundlicher Gestaltung macht sie zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder ein mehrtägiges Wanderabenteuer. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite [https://www.elbsandsteingebirge.de/wanderziele/gautschgrotte.](https://www.elbsandsteingebirge.de/wanderziele/gautschgrotte.) über die aktuellen Öffnungszeiten, eventuelle Veranstaltungen und weitere Details zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie selbst die Schönheit dieser besonderen Grotte

👍 Bewertungen von Gautschgrotte

Gautschgrotte - Hohnstein
Rico G.
5/5

Auf einer Wanderung von Hohnstein ausgehend kann man die Grotte gut erreichen. Es gibt dabei einige Kostenpflichtige Parkplätze in Hohnstein mit einer Tagesgebühr von 5€. In dem Ort gibt es auch eine öffentliche Toilette. Vom Wanderweg ausgehend, ist die Grotte doch etwas unscheinbar aber eröffnet seine Pracht beim annähern. Wir hatten hier auch bei schönstem Sonntagswetter gegen 15:30Uhr Winterzeit wenig andere Besucher und konnten die Größe alleine für uns genießen.
Die Kinder haben hier auch viel Freude beim klettern und toben auf dem Natursteinen.
In der Grotte befindet sich auch ein kleiner Wasserfall, welcher nach Regen auch Wasser führt. Im Winter erstarrt dieser oft zu Eis.

Gautschgrotte - Hohnstein
Marco M.
5/5

Extrem beeindruckend! Jeder, der in der Nähe ist, sollte unbedingt einen Abstecher zur Gautschgrotte machen. Es gibt mehrere Wege, die dorthin führen. Wir starteten an der Gaststätte Polenztal, von wo aus ein 2,5 km langer Weg direkt hinter der Gaststätte beginnt. Der Pfad führt über eine kleine Brücke entlang einer malerischen Schlucht. Trittsicherheit ist hier wichtig, da es bergauf geht und der Weg ein typischer Wanderpfad ist. Unterwegs kommt man an den Überresten einer alten Ruine vorbei, die früher als Bärengarten diente – ja, dort wurden tatsächlich Bären gehalten. Die Ruine ist wirklich beeindruckend anzusehen.

Folgt man dem Weg weiter bergauf, trifft man auf einen Pfad, der von Hohnstein kommt – eine weitere Möglichkeit, die Grotte zu erreichen. Alternativ kann man auch den Rundweg wählen, der von der anderen Seite führt. Die Grotte selbst liegt etwas abseits des Hauptweges, ist aber gut ausgeschildert. Der Ort strahlt eine majestätische Ruhe aus, und bei unserem Besuch waren wir die einzigen dort, was das Erlebnis noch besonderer machte. Von mir eine klare Empfehlung, diesen schönen Ort zu besuchen!

Gautschgrotte - Hohnstein
Fs. H.
5/5

Was für ein Abenteuer! Wir haben auf dem öffentlichen Parkplatz beim Gasthof geparkt und sind dann zu 5. den Malerweggewandert. Sehr abenteuerlicher auf/abstieg. Wir haben mit wandern nicht viel am Hut. Ein Kind im Rucksack, der andere 7. und Hund an der Leine, Vollgas durchs Gestrüpp. Wir wurden von den erfahrenen Wanderern angeguckt als seien wir außerirdische aber es lief super. Die Grotte war das perfekte Ziel !

Gautschgrotte - Hohnstein
Susanne M.
5/5

Allein die schiere Größe ist fantastisch. Die Grotte erreicht man über einen schmalen Trampelpfad, der bei feuchtem Wetter entsprechend matschig und moorig ist. In der Grotte selbst kann man herrlich herumklettern und kleinere Höhlen und Winkel entdecken. Die Gautschgrotte ist eins unserer Highlights in der sächsischen Schweiz. Folgt man dem Naturlehrpfad von Hohnstein, entdeckt man noch mehrere Höhlen und Spalten, die sich zu erkunden lohnen. Ausgangs- und Endpunkt unserer Wanderung war das Parkhotel Steiger mit Abstecher zur Diebshöhle, Gautschgrotte, Burg Hohnstein.

Gautschgrotte - Hohnstein
Nrathea
5/5

Schöner, unwirklicher Ort. Hier ist es schön kühl und der Hund konnte sich im herab tropfenden Wasser abkühlen. Hier ist man wie in einer anderen Welt.

Sehenswert!

Gautschgrotte - Hohnstein
Sven A.
5/5

Wow, so etwas sollte jeder einmal gesehen haben. Wir waren früh im Dunkeln haben mit LED Lampe Fotos gemacht bis es hell wurde. Das interessanteste ist wenn die beiden Eiszapfen sich von oben und unten berühren. Ist ein schönes Naturschauspiel.

Gautschgrotte - Hohnstein
Anett O.
5/5

Tolle Wanderwege. Polenztal, Schindlergraben, Hohensteinlehrpfad, Gautschgrotte, Brandaussicht( unbedingt einkehren) zurück Richtung Polenztal. Ca 13 km, gibt aber auch zahlreiche kleinere Wanderwege. Ideal mit Kinder.

Gautschgrotte - Hohnstein
Reinhard C.
5/5

Zur Grotte kommt man zu Fuß von Hohenstein aus mit wenig Anstieg oder über Polenz, am Gasthof Polenz über die kleine Brücke (einen Wegweiser gibt es da nicht) mit einem schönen Wanderweg entlang eines Baches und einem schönen Anstieg über ca 200 hm bis zur Grotte. Unten am Gasthof Polenz parken ist nicht gewollt, 500 m vorher gibt es nur einen kleinen Wanderparkplatz.

Go up