GS K.
5/5
Hier treffen sich tatsächlich Geld und Kohlen, im wahrsten Sinn der Wörter!
Das ist der ideale Platz zum Zusteigen bei den Frankfurter Hafenbahn Rundfahrten der Historischen Eisenbahn Frankfurt.
In der Umgebung findet man sehr viel eher einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Schienen, als in der Frankfurter Innenstadt rund um den Eisernen Steg.
Auch das Drumherum ist äußerst sehenswert und eine schöne Aufgabe für jeden Fotografen.
Da ist der neue EZB-Turm, dann die schön restaurierte, historische Frankfurter Großmarkthalle (die Gemüsekirche beim Eurodom) in rotem Backstein mit den vielen Wölbungen des gewaltigen Daches.
Direkt am Haltepunkt steht der prima aufgearbeitete, knalle gelbe Bananenkühlwagen und der tiefgrüne Hochbordwagen, sowie direkt darüber eine uralte stählerne Ladebrücke der Frankfurter Hafenbahn auf Schienen als Laufkatze.
Ebenfalls zum Anfassen nahe sind da noch zwei riesige historische Schiffsentladekräne auf Schienen und Stahlbrücken direkt am Mainufer, die offenbar nur auf ihre Schiffe warten.
Nicht zu vergessen, das über den Main ausladende Stahlgerippe der ebenfalls historischen Deutschherrn-Eisenbahnbrücke mit ständigem, äußerst sehenswertem Zugverkehr darauf, sowie die relativ neue (EZB) Osthafenbrücke und die auch schon ziemlich alte, aber aufwändig sanierte, mittlerweile wieder richtig gut aussehende Honsellbrücke (in vielen TV Krimis zu sehen).
Die imposante Frankfurter Mainufer Skyline, die wiedererstandene Ruhrorter und Weseler Werft und auch die noch neue Osthafen Wohnbebauung können sich ebenfalls gut sehen lassen.
Auf dem an dieser Stelle ziemlich breiten Main gibt es immer wieder mal beachtenswerten Schiffsverkehr und die interessante Gerbermühle-Schleuse. In etwas Entfernung sind die Bögen der grünen Kaiserlai-Brücke (A661) gut zu sehen.
Auf der Westseite zur Stadt hin, ist die ebenfalls grüne, schräg aufgestellte Flößer-Brücke mit ihrem monumentalen Pylon und links davon der markante, rote Schlachthof-Wohnturm (oft TV Krimi Büroeinheit) ein weiterer unübersehbarer optischer Orientierungspunkt.
Am Himmel, Blickrichtung Süden über Frankfurt-Oberrad, Niederrad und Sachsenhausen, kann man sehr gut, abhängig von der Windrichtung, den ständigen, nahezu ununterbrochenen An- und Abflugverkehr des Frankfurter Flughafens, teilweise parallel und im Minutentakt sehen und gelegentlich auch gewaltig hören.
HIER ist immer etwas los!