Königreich der Eisenbahnen - Wien

Adresse: Prater 119, 1020 Wien, Österreich.
Telefon: 17202586.
Webseite: koenigreich-der-eisenbahnen.at.
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 957 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Königreich der Eisenbahnen

Das Königreich der Eisenbahnen ist ein einzigartiges Museum für Lokalgeschichte in Wien, Österreich. Es befindet sich an der Adresse Prater 119, 1020 Wien und ist unter der Telefonnummer 17202586 erreichbar. Die offizielle Website des Museums lautet koenigreich-der-eisenbahnen.at.

Eines der herausragenden Merkmale des Königreich der Eisenbahnen ist seine Spezialisierung auf die Geschichte der Eisenbahn in Wien und Umgebung. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, die die Entwicklung der Eisenbahn im Laufe der Zeit dokumentieren. Es ist ein Muss für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren.

Das Museum ist rollstuhlgerecht und verfügt über ein Restaurant, Toiletten und WLAN. Es ist auch familien- und kinderfreundlich, was es zu einem idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen macht. Das Königreich der Eisenbahnen hat insgesamt 957 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf seine Beliebtheit und Attraktivität hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.6/5.

Ein Besuch im Königreich der Eisenbahnen ist ein lohnenswertes Erlebnis. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Eisenbahn in Wien zu erfahren und die Exponate zu bestaunen. Wir empfehlen, die offizielle Website des Museums zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

Insgesamt ist das Königreich der Eisenbahnen ein empfehlenswertes Museum für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Exponaten, seiner barrierefreien Ausstattung und seinem kinderfreundlichen Angebot ist es ein lohnenswertes Ausflugsziel in Wien. Wir empfehlen, die offizielle Website des Museums zu besuchen und Ihren Besuch zu planen.

Bewertungen von Königreich der Eisenbahnen

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Philipp E
2/5

Königreich? Maximal Fürstentum. Als Erwachsener ist man schnell durch, mit Kind habe ich die 2h geschafft.

Modelbahn ist enttäuschend. Es fahren gefühlt nur 5-6 Züge, die aber nach einer kurzen Strecke nicht mehr wirklich sichtbar sind. Sonst kann man ein paar Lichter einschalten. Autos und so sind alle statisch. Die übrigen „Attraktionen“ waren zum Teil im Umbau oder defekt. Man kann Murmel zusehen, Autos ferngesteuert fahren und Carrera mit ankurbeln zum Fahren bringen.

Im EG ist ein kleines Spiegelkabinett und eine Kleinkindereisenbahn zum Spielen. Zusätzlich eine Straßenbahngarnitur, bei der die Kinder am Fahrersitz sitzen können. In der Windschutzscheibe läuft eine Straßenbahnfahrt, wie man sie von W24 kennt. Dann eine kleine Spiel- und Kletterumgebung wie in einem Indoorspielplatz. Ein Buffet mit Sitzmöglichkeit auf alten ÖBB Zugsitzen.

Outdoor gibt es auch was, bei kalten feuchten Wetter sind wir aber nicht raus, sah aber auch nicht sehr aktiv an.

Wenn man schon in der Gegend ist, kann man schon hingehen, wenn einem das das Geld wert ist. Extra hinfahren würde ich nicht.

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Eva N. Freitag
1/5

Angeblich sollte man laut der Werbung ein Königreich der Eisenbahnen auf 600 m2 vorfinden. Tatsächlich macht der Teil mit den Eisenbahnen die durch Wien in Miniatur fahren nur ein kleines Stück von den gesamten Räumlichkeiten aus. Dieses kleine Stück hat 5-6 Züge, die herumfahren, mehr nicht. Zwischen den Häusern zu laufen, es sich aus der Nähe anzusehen oder gar damit zu spielen, wie das große Werbeplakat verspricht, kann man nicht. Die Knöpfe, die verschiedene Aktionen aktivieren sollen, sind zur Hälfte defekt. Auch aktivieren sie keinen einzigen Zug, was am spannendsten wäre.
Die restliche Fläche in der dunklen fensterlosen Halle sind mit diversen Spielanlagen gefüllt, die entweder abgesperrt, teilweise oder ganz defekt sind.
Wir haben den Eindruck von einem staubigen, kaputten, vernachlässigten und verlassenen Museum gewonnen und haben die Halle sehr enttäuscht verlassen. Unter uns ein 10-jähriger Bub der von klein auf von Zügen und Eisenbahnen fasziniert ist und den langen Weg von Stockholm nach Wien wegen diesem Königreich angereist ist. Die geplante Reise zum größten Eisenbahnmuseum in Europa, welches sich in Deutschland befindet, ist jetzt gestrichen, um ihm weitere Enttäuschungen zu ersparen.

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Ben Morkos
3/5

Preis-Leistung stimmt leider absolut nicht, wurde aber eh schon öfters geschrieben und können wir so auch nur bestätigen. Wenn man es sich leisten kann, ist ein Besuch nett und man kann dort gut 2h mit seinem Kind 2-4 Jahre verbringen. Einige Aktivitäten waren kaputt oder hatten keine Batterie
..schade drum. Essen war okay aber nicht wirklich gut.
Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht.

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Mag. Markus Kunath
2/5

Wenn es nicht bei der NÖ Card gewesen wäre, wäre ich nie drinnen gewesen. Aktuell die erwartete Enttäuschung. Mit kleinen Kindern vermutlich ganz gut, da es ausreichende Spielmöglichkeiten gibt. Die Modellwelt ist aber mickrig. Eigentlich ist es vorwiegend eine Miniaturwelt der Innenstadt von Wien. Dass dazwischen Züge und Straßenbahnen fahren, fällt nur peripher auf.

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Martin Millesich
4/5

Vor Monaten sahen wir die Werbung für eine grosse Modelleisenbahn Anlage beim Wiener Prater, worauf die Erwartungshaltung relativ groß war.
Es gibt sehr schöne Wand Malereien, die ausgestellte Bim ist genial, endlich kann man all die Knöpfe welche man immer schon drücken wollte ausprobieren, das Spiegel Kabinett und das Spiegel Labyrinth macht viel Spaß - sorry für die Fingerabdrücke besonders mit Kleinkind macht der Ausflug einen Spass!

Es gibt leider auch Modelle, Carrera Like Bahnen (welche nicht funktionierten ?) und anderes welches man nur ansehen, jedoch nicht interagieren konnte, gebt diese Seifenkistl Ausstellung weg und macht kein Museum draus, es ist viel schöner wenn man aktiv etwas erleben und mitmachen kann, gehört ja auch quasi zum Prater.

Das Eisenbahnmodell, weshalb wir eigentlich dort waren, befand sich am ersten Stock und war leider kleiner als gedacht, dennoch nett anzusehen, besonders wenn der Tag Nacht Wechsel kommt und all die Lichter an gehen!
Vergrößert bitte das Modell, baut noch mehr Knöpfe zum Drucken ein, baut doch den Prater nach, es gibt viele schöne Modelle von Faller ? und lasst sie mit vielen Lichtern erstrahlen. ? Den Eintritt rein für die Modellbahn finde ich zu hoch angesetzt.

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Max Berg
3/5

Netter Ort für Kinder. Erwachsene Modellbau Fans könnten sich mehr erwarten. Für den Preis leider zu wenig („funktionierendes“) Angebot:

Eine größere Fläche „Wien“ Modellbau auf einer, ein facettenreicher Spielpark auf der anderen. Das war‘s heute ?

Etwas mehr Raum- Pflege würde ein „gepflegteren“ Verein zeigen .. ?

Lurch und dicke Staubschichten im Spielbereich und dadurch auch kein „Durchblick“ bei Spiel-Plexiglasfenster,
sowie etwas vernachlässigte Sanitäranlagen.

Sehr nette Kassa Dame ! ?

Aktiver Ein-Mann-Mitarbeiter „am gescheiten“ vor Ort. ?

Alles in allen. Okay. ?

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Karin Petritz
4/5

Sehr viel zum anschauen und ausprobieren für Kinder - aber eher Spielplatz mäßig.
Angenehm kühl im Sommer.
Einziges großes Manko, die Dame im ersten Stock bei den ferngesteuerten Autos ist nicht besonders freundlich (und das ist noch nett ausgedrückt).

Königreich der Eisenbahnen - Wien
Jens Wetzel
5/5

Nahezu ganz Wien als Modellanlage mit Eisenbahn, Straßenbahnen, U-Bahn und anderen Attraktionen, Tag- Nachtschaltung, diversen "Aktion-Knöpfen" wo irgendwas auf der Anlage zusätzlich eingeschaltet wird. Was ich als Erwachsener positiv finde ist dass die Schattenbahnhöfe sichtbar sind.
Es gibt noch ein paar andere Sachen für Kinder, die könnten wohl einen ganzen Tag hier verbringen. Abenteuerraum, Brio zum Selbstbauen, Straßenbahn zum "selbstfahren", Spiegellabyrinth, Rennbahn für ferngesteuerte Autos und noch mehr.
Für einen Imbiss ist auch gesorgt.
Zum Schluss ein großer Shop wo es die verschiedensten Modelle in unterschiedlichen Größen gibt.
Zum Preis können wir nur folgendes hinzufügen, wir haben die Niederösterreich-Card und somit einmalig kostenlosen Eintritt und die Enkel sind noch unter einem Meter (die Begeisterung kann man nicht in Meter messen)

Go up