Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte - Zwönitz
Adresse: Scheibenberger Bahn, 08297 Zwönitz, Deutschland.
Telefon: 1723894762.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte
⏰ Öffnungszeiten von Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der "Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte" an der Scheibenberger Bahn, formuliert in einem freundlichen, aber formellen Ton:
Die Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte an der Scheibenberger Bahn
Die "Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte" ist ein einzigartiges Projekt, das sich der Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Eisenbahnverkehrslinie zwischen Zwönitz und Scheibenberg widmet. Das Projekt, das sich in der Gemeinde Zwönitz befindet, ist ein liebevoll gestaltetes Denkmal, das ein Stück lokales Erbe bewahrt und gleichzeitig ein Fenster in die Vergangenheit öffnet.
Lage und Anfahrt
Die Lehrtafel befindet sich an der historischen Bahntrasse, genauer gesagt in der Nähe der alten Bahnhofssignalstelle. Die Adresse lautet: Adresse: Scheibenberger Bahn, 08297 Zwönitz, Deutschland. Die Anfahrt ist relativ einfach, und die Nähe zur Ortschaft Zwönitz macht den Besuch bequem. Es empfiehlt sich, mit dem Auto zu kommen, da die Strecke selbst derzeit nicht mehr befahren wird.
Telefon und Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team zur Verfügung: Telefon: 1723894762. Eine Webseite ist derzeit noch nicht verfügbar, jedoch können Sie sich jederzeit telefonisch erkundigen.
Die Lehrtafel: Eine Besonderheit
Die Lehrtafel selbst ist ein sorgfältig zusammengestelltes Dokument, das die Entwicklung der Eisenbahnlinie, ihre Bedeutung für die Region und die Geschichte der beteiligten Orte – Zwönitz und Scheibenberg – dokumentiert. Dabei werden nicht nur technisches Wissen, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Eisenbahn auf die Bevölkerung vermittelt. Die Kombination aus historischem Signal und der informativen Tafel schafft eine beeindruckende und anregende Erfahrung.
Besondere Merkmale und Attraktionen
Historische Sehenswürdigkeit: Das Projekt ist mehr als nur eine Tafel; es ist ein lebendiges Denkmal, das die Vergangenheit der Eisenbahn in Erinnerung ruft.
Kinderfreundlich: Die Nähe zur Natur und die einfache, verständliche Darstellung der Informationen machen den Besuch für Familien mit Kindern zu einem besonderen Erlebnis.
* Authentizität: Die Lehrtafel befindet sich direkt am originalen Ort, wodurch ein Gefühl der Authentizität entsteht.
Zusätzliche Informationen und Empfehlungen
Die "Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte" ist ein Ort, der zum Verweilen und Entdecken einlädt. Der Standort ist ein wichtiger Bezugspunkt für Eisenbahninteressierte, Geschichtsbegeisterte und alle, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten. Die Kombination aus dem historischen Signal und der informativen Tafel bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Es ist ein Ort, der Ruhe und Besinnung vermittelt und gleichzeitig das Bewusstsein für das Erbe unserer Region schärft. Die sorgfältige Gestaltung und die informative Qualität der Darstellung machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir sind davon überzeugt, dass die "Lehrtafel zur Eisenbahngeschichte" eine Bereicherung für die Gemeinde Zwönitz und eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung der Eisenbahn für unsere Region darstellt.