Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema

Adresse: 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schlemaer Eisenbahnviadukt

Schlemaer Eisenbahnviadukt 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schlemaer Eisenbahnviadukt

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Schlemaer Eisenbahnviadukt: Eine Historische Sehenswürdigkeit in Bad Schlema

Das Schlemaer Eisenbahnviadukt ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit in Bad Schlema, die sich in der Nähe der Grenze zu Tschechien befindet. Seine einzigartige Architektur und Bedeutung für die Region machen es zu einem Muss für Besucher. Das Viadukt ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und bietet eine spannende Erkundung der Region.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Schlemaer Eisenbahnviadukt befindet sich in Aue-Bad Schlema, Deutschland, und kann mit der folgenden Adresse erreicht werden:

Adresse: 08280 Aue-Bad Schlema, Deutschland

Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie jedoch dennoch versuchen, eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse zu finden, um direkten Kontakt herzustellen.

Spezialitäten und interessante Daten

Spezialitäten:
Historische Sehenswürdigkeit
Andere interessante Daten:
Kinderfreundlich

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Schlemaer Eisenbahnviadukt hat eine beeindruckende Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business, basierend auf 8 Bewertungen. Die Besucher loben die malerische Lage und die Bedeutung des Viadukts für die Region. Einige haben sogar erwähnt, wie schön es ist, dass einige Dinge (Brücken) erhalten und restauriert werden.

"Schön, das manche Sachen (Brücken) erhalten und restauriert werden"

Die neuen Radwege, die über das Viadukt führen, bieten eine weitere Attraktion und ziehen Radfahrer aus der ganzen Region an. Die Karls Route, die von Chemnitz nach Karlsbad in Tschechien führt, ist ein interessanter Aspekt für Radfahrer und bietet eine spannende Reise durch die Region.

"Hier verläuft jetzt seit Ende September 2023 der neue Radweg über diese Brücke. Dieser ist Teil der Karls Route, welche von Chemnitz nach Karlsbad in Tschechien führt."

Das Schlemaer Eisenbahnviadukt ist sowohl für seine historische Bedeutung als auch für seine malerische Lage und die neuen Möglichkeiten für Radfahrer ein Muss für Besucher der Region.

👍 Bewertungen von Schlemaer Eisenbahnviadukt

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
streitfelder
4/5

Schön, das manche Sachen (Brücken) erhalten und restauriert werden!
Endlich ist die Verbindung in Richtung Poppenwald-Muldeschleife wieder zusammenhängend fertig.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Wolfgang T.
5/5

Immer interessant alte Bauwerke zu sehen. Zu Fuß vom Bahnhof Schlema zu erreichen. Alte und neue Brücke.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Sven M.
3/5

Sehenswerte alte Brücke.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Rigo G.
5/5

Hier verläuft jetzt seid Ende September 2023 der neue Radweg über diese Brücke. Dieser ist Teil der Karls Route welche von Chemnitz nach Karlsbad in Tschechien führt.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Klaus B.
5/5

Zur Geschichte der Brücke. Textdokument: Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen.Im Zuge des Baus der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau zwischen 1855 und 1858 wurde die vorliegende Steinbogenbrücke über die Zwickauer Mulde für den ursprünglich eingleisigen Verkehr errichtet ( alte Streckenführung entlang der Straße am Poppenwald). Mit ihrer dem Bild traditioneller Straßenbrücken folgenden Gestaltung aus drei in Werkstein eingefassten Segmentbögen und flächiger Bruchsteinverblendung fügt sie sich harmonisch in das Landschaftsbild des Flusstales ein. Durch die Streckenverlegung und -verkürzung 1900 verlor die Brücke ihre direkte Streckeneinbindung, blieb aber innerhalb der von der Strecke abzweigenden Anschlussstelle zum späteren Umspannwerk Alberoda weiterhin ins Streckennetz eingebunden. Mit dem Neubau einer parallelen Stahlfachwerkkastenbrücke 1964 verlor die Steinbogenbrücke endgültig ihre Funktion als Eisenbahnbrücke und ist heute letztes Zeugnis des ursprünglichen Streckenverlaufs zwischen Hartenstein und Aue. Sie ist damit von eisenbahngeschichtlicher wie auch baugeschichtlicher Bedeutung. Jetzt wird die Steinbrücke wieder zu einem neuen Leben erweckt und saniert für den Muldental Radweg (Karlsroute). Die Streckenführung: Eisenbrücke, Klärwerk, Bahnhof Schlema, Steinbrücke, Straße am Poppenwald, Prinzenhöhle und weiter in Richtung Burg Stein entlang der Mulde. Für Radfahrer ein Muss.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Tobias M.
5/5

Endlich ist die Brücke fertig und man muss nun zu Fuß oder mit dem Fahrrad nicht die Straße benutzen. 👏👏👏

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Marco G.
5/5

Echt sehenswert, nur schade das alles abgesperrt ist.

Schlemaer Eisenbahnviadukt - Aue-Bad Schlema
Patrick K.
5/5

Go up