Marcus K.
3/5
Gruppe junger Erwachsener in Ausbildung, auf Schulexkursion im Schloss Alteglofsheim. Alle die meinen, hier würde auf Ernährungsformen (z.B. vegan) oder Allergene geachtet werden, die IRREN sich. Anders kochen, zum Beispiel ohne Nüsse, geht halt einfach nicht. Die Schlossästhetik bezaubert mit einem weitläufigen Außenbereich und wunderschön gemalerten Innenräume. Es gäbe bestimmt noch mehr zu sehen, wenn mehr Türen offen wären.
Die Labyrinthartige Struktur und der Mangel an Wegweisern erschweren die Orientierung erheblich. Wenn man sich auf das ein oder andere Mal in diesem reinen Irrgarten verläuft, ergibt sich genügend Zeit dieses schöne Gebäude näher zu begutachten.
Die Zimmer waren sauber und Betten frisch bezogen. Im Bad keine Seife zu haben ist dreist, Handtücher wurden jedoch gestellt. Die Steckdosen waren eher suboptimal positioniert, bei einem Bett sind es zwei, bei dem anderen gar keine. Platz war genügend vorhanden, sofern man das Zimmer nicht zu dritt belegt, sonst ist mit einem Bettkasten am Boden zu rechnen. Und wer die Wahl hat, sollte sich ein Zimmer zum Innenhof gerichtet buchen. Diese bestechen mit einem schönen französischen Balkon oder ebenerdig einen direkten Zugang zum Innenhof. Wer ein Außenzimmer hat, muss sich wohl eher mit einem kleinen Fenster begnügen. Die Hausordnung sollte zuvor ausgiebig betrachtet werden, da sonst Strafen aufkommen könnten (5€ *hust hust).
Das Personal ist sehr freundlich und hilft auch wenn man die Tür mit dem Chip nicht aufbekommt (Knopf drücken hilft).
Im großen und ganzen bleibt es eine 3/5, da es einfach Schade war, da manche nicht so mitessen konnten oder es an Wegbeschreibungen gemangelt hat.