Staatsgalerie - Stuttgart

Adresse: 70173 Stuttgart, Deutschland.

Webseite: vvs.de
Spezialitäten: U-Bahn-Haltestelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Fahrdienst rund um die Uhr.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Staatsgalerie

Staatsgalerie 70173 Stuttgart, Deutschland

Überblick über die Staatsgalerie in Stuttgart

Die Staatsgalerie, gelegen an der Adresse 70173 Stuttgart, Deutschland, ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Besucher können die Galerie über die U-Bahn-Haltestelle erreichbar finden, die sich direkt an der Institution befindet. Die U-Bahn-Station ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein rollstuhlgerechter Eingang, WC und ein Fahrdienst rund um die Uhr, was sie zu einem sehr zugänglichen Ort macht.

Wichtige Informationen und Spezialitäten

Die Staatsgalerie bietet neben ihrer beeindruckenden Kunstsammlung einige Spezialitäten, die sie von anderen Museen abheben. Die U-Bahn-Haltestelle selbst ist ein moderner Anbau, der die Erwartungen der Besucher übertrifft. Mit ihrem fortschrittlichen Design und der barrierefreien Architektur ist sie ein Beweis für die moderne Stadtentwicklung Stuttgarts.

Weitere interessante Daten

Neben der barrierefreien Ausgestaltung der U-Bahn-Station lohnt es sich auch anzumerken, dass es eine vichter Fahrdienst gibt, der sicherstellt, dass alle Besucher, unabhängig von ihrer Mobilität, die Galerie problemlos erreichen können. Die Webseite des Stuttgarter Verkehrsverbunds (VVS) unter vvs.de bietet weitere Informationen dazu, wie man die Staatsgalerie am besten erreicht.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business hat die Staatsgalerie insgesamt 50 Bewertungen erhalten, was auf ein reges Interesse und eine aktive Community hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.5 von 5 Sternen, was zwar positiv ist, aber auch zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Viele Besucher loben die neue U-Bahn-Haltestelle und ihren deutlichen Fortschritt gegenüber früheren Stationen, was darauf hindeutet, dass die Staatsgalerie sich kontinuierlich bemüht, ihren Besuchern einen besseren Service zu bieten.

Für diejenigen, die die Staatsgalerie besuchen möchten, ist es empfehlenswert, sich vorab auf der offiziellen Website vvs.de über die besten Anreiseoptionen zu informieren. Die Kombination aus kulturellem Erlebnis und der Möglichkeit, die Galerie bequem per öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, macht einen Besuch unvergesslich. Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Planung für Menschen mit Behinderungen, was die Staatsgalerie zu einem Vorbild für andere Kulturstätten macht.

Empfehlung

Wenn Sie die Staatsgalerie besuchen planen, raten wir Ihnen, den Webauftritt der Galerie oder die VVS-Website zu konsultieren, um den besten Weg dorthin zu finden. Die Mischung aus künstlerischen Höhenpunkten und der leichten Erreichbarkeit macht die Staatsgalerie zu einem Ziel, das Sie nicht verpassen sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die modern gestaltete U-Bahn-Haltestelle zu besichtigen und erleben Sie die Kunst Stuttgarts auf einer neuen Ebene. Kontaktieren Sie die Staatsgalerie am besten über ihre Webseite, um sich über aktuelle Ausstellungen oder besondere Veranstaltungen zu informieren.

Bitte beachten Sie: Die Telefonnummer und die genauen Öffnungszeiten der Galerie wurden aus dem gegebenen Kontext nicht explizit angegeben, daher sollten diese bei Bedarf direkt auf der Website oder über den VVS abgerufen werden.

👍 Bewertungen von Staatsgalerie

Staatsgalerie - Stuttgart
King S.
1/5

Ich finde es nicht lustig wenn ich mit der U14 ankomme und die U9 Richtung Hedelfingen vor der Nase weg fährt und teilweise noch steht aber nicht mehr Die Türen öffnet 😡
Für so einen Service dann noch streiken gehen! Die Haltestelle sieht immer noch aus wie ein halber roh Bau und das für so viel Geld. Ich weiß gar nicht ob ich 😂 oder 🤬 soll?

Staatsgalerie - Stuttgart
Philip T.
5/5

Schöne neue U-Bahn-Haltestelle.
Deutlicher Fortschritt gegenüber der früheren Station.

Staatsgalerie - Stuttgart
Julia
2/5

Bei Eröffnung perfekte Alternative für das Erreichen des Hauptbahnhofs: ab Planetarium entlang des Parks in ca. 5 Minuten (statt z.B. Umstieg in die U14 oder am Charlottenplatz).
Aktuell nur mit umständlichem Umweg möglich aufgrund von Baustelle.

Update April 2023: weiterhin Baustelle. Vom Hbf Gleisen (oben) über Park kommend: Für einen barrierefreien Zugang/ schweres Gepäck zu den Bahnen nach Fellbach/ Hedelfingen/ Neugereut/ Untertürkheim muss zuerst der Aufzug (bzw. Rolltreppe) auf gegenüberliegendem Gleis (Seite Planetarium) benutzt werden um nach oben zu kommen. Danach wieder abwärts mit gegenüberliegendem Aufzug bzw. Rolltreppe.
Keine gepflegten Plattformen (Bild an Werktag).

Staatsgalerie - Stuttgart
J. R.
5/5

Super für Streitfotografie. Es kommen dauernd Bahnen und hat schöne Licht/Schattenspiele

Staatsgalerie - Stuttgart
Kerstin H.
3/5

Bin wenig dort, nur wegen der Ubahn. Ich möchte aber unbedingt ins Planetarium

Staatsgalerie - Stuttgart
Steffen G.
1/5

Bonzig aber nicht praktisch (Stuttgart Style). Leider steht man bei Regen hier im nassen, da vergessen wurde ein Dach und/oder Unterstände für die kalten Tage zu schaffen. Die Herren Ingenhoven, Kuhn oder Hermann scheinen den öffentlichen Nahverkehr nicht zu nutzen, schade.

Staatsgalerie - Stuttgart
Thomas S.
3/5

Wenn das ganze 'Ensemble', sprich: die Haltestelle, mal ganz fertig ist, was im Rahmen von S21 ja noch dauern kann, ich meine damit das 'drumherum', dann wird es sicher etwas anspruchsvoller, aber das ganze sieht noch nicht danach aus. Die Haltestelle selbst ist mittlerweile voll Funtionsfähig, man kann also wieder zum Hauptbahnhof umsteigen, sie ist hell und ansprechend, gut gelungen, das Planetarium ist gleich nebenan, nur bis man dort ist, muß man noch den Umweg über den Park, oder über die Landhausstrasse und dem Hotel nehmen. Dies alles ist meine Meinung: Es wird sicher mal sehr schön dort werden.

Staatsgalerie - Stuttgart
Alexander N.
4/5

Neue Haltestelle erster Eindruck: Wunderschön aber sehr viel Beton. Hoffentlich kommt hier noch etwas Farbe.

Go up