Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen

Adresse: Stadtbahnhof 1, 88045 Friedrichshafen, Deutschland.
Telefon: 7541505559.
Webseite: stadtverkehr-fn.de
Spezialitäten: Transportdienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 93 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH Stadtbahnhof 1, 88045 Friedrichshafen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf den Transportdienst spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Adresse Stadtbahnhof 1, 88045 Friedrichshafen, Deutschland. Das Unternehmen kann telefonisch unter der Nummer 7541505559 erreicht werden und bietet auf ihrer Webseite stadtverkehr-fn.de umfassende Informationen an.

Eines der besonderen Merkmale des Unternehmens ist der rollstuhlgerechte Eingang, der es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, problemlos Zugang zu den Transportdienstleistungen zu erhalten. Bewertet wurde das Unternehmen von 93 Kunden auf Google My Business, wobei es einen Durchschnitt von 3,1 von 5 Sternen erhielt.

Die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH bietet einen umfangreichen Transportdienst an, der darauf ausgelegt ist, die Mobilität der Bevölkerung in der Region zu verbessern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Komfort, um seinen Kunden das beste mögliche Serviceerlebnis zu bieten.

Für alle, die nach einer zuverlässigen und effizienten Transportlösung suchen, ist die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH eine hervorragende Wahl. Ob für den Work commuters, den Urlaub oder einfach den Alltag - das Unternehmen hat die Lösung parat.

Insgesamt bietet die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH eine vielseitige Palette an Transportdiensten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Mit ihrem rollstuhlgerechten Eingang und ihrem Engagement für eine nachhaltige Mobilität hat das Unternehmen sich einen festen Platz in der Region geschaffen. Wir empfehlen Ihnen, direkt auf der Webseite stadtverkehr-fn.de in Kontakt mit dem Unternehmen zu treten und mehr über ihre Dienstleistungen und Angebote zu erfahren.

👍 Bewertungen von Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
Stephanie A.
1/5

Ist leider immer das gleich das diese Busfahrer nie Wechselgeld haben manche sagen dann Steig ein egal andere lassen dich dann nicht mitfahren ist echt eine schweinerrei man zahlt ja nicht mit einem hunderter aber teilweise können sie nicht mal einen 10 er oder 20 er wechseln das ist echt frech . Das sollte mehr darauf geachtet werden das jeder Busfahrer genug Wechselgeld hat.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
Andi X.
1/5

Sehr seltsamer unsympathischer Busfahrer. Anstatt das Problem klar zu benennen, macht er sich einen Spaß daraus, den Fahrgast vorzuführen. So geschehen in der Linie 5 am 23.08.2024 von der Messe Richtung Bahnhof.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
Martin K.
1/5

Sehr enttäuschender Service,

die Busse kommen zu spät oder gar nicht. Fahrpläne passen nicht mit den Google Maps Zeiten überein. Und die Busse nehmen keine Fahrräder mit obwohl dies auf der Website steht. (Die Busse waren nicht überfüllt, auch waren keine weiteren Fahrräder oder Rollstühle im Bus.) Nach 1,5h warten im Regen haben wir die bereits bezahlten Fahrkarten nicht nutzen können... Schade um die Zeit und das Geld.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
André K.
1/5

Unzuverlässig. Zu spät und manchmal kam auch kein Bus. Ich lauf jetzt grundsätzlich, da es eh nicht funktioniert.
Aber zum Glück geb ich jetzt kein Geld mehr in Friedrichshafen aus. Wenn ich nicht mindestens eine halbe Stunde hab um in Ruhe zu essen, fahr ich so weiter. Ich würde sonst jede Woche in Friedrichshafen auf dem Weg zum Essen gehen. Geld gespart 🙏 Glückwunsch an die Gastronomen, deren Steuern ja auch dafür verwendet werden das Kunden nicht kommen.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
Lena C. V.
1/5

Ich bin echt ziemlich sauer.
Busse kommen teilweise gar nicht und wenn sie kommen dann teilweise 20 Minuten+ zu spät.
Ich hätte heute um 10 Uhr einen Termin in Ravensburg gehabt, der sehr wichtig ist, wo eine ausfallgebühr von 80€ entsteht wenn ich nicht 48 Stunden vorher absage.
Jetzt sitze ich heute um 08:58 an der Bushaltestelle, warte auf den 2er der um 09:03 kommen sollte.

Um 09:20 war noch keine Spur vom Bus zu sehen, als ich dann beschloss um 09:25 ca. wieder nachhause zu gehen.
Auf dem halben Weg fährt mir der Bus entgegen, den ich dann logischerweise nicht mehr nehmen konnte, da mein Zug um 34 von Stadtbahnhof aus losgefahren wäre.

Den 1er konnte ich ebenfalls nicht nehmen, da der nicht mehr zum stadtbahnhof fährt. Noch dazu ist er statt um 09:09 um 09:18 gekommen.

Lieber Stadtverkehr, sowas geht leider gar nicht.
Menschen ohne Führerschein MÜSSEN sich auf den öffentlichen Nahverkehr verlassen können, um zum arbeiten zu kommen oder andere wichtige Termine wahrnehmen zu können.

Jetzt gerade in dem Moment wo ich das schreibe sitze ich ebenfalls an der Bushaltestelle, muss zum arbeiten während ich auf den Bus warte.

Er sollte um 13:03 kommen, aber bis jetzt (13:08) ist immer noch keine Spur vom Bus zu sehen.

Wirklich sehr enttäuschend.

Da war der alte Fahrplan wirklich tausend mal besser. Da konnte man sich wenigstens noch auf die Busse verlassen.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
F S.
3/5

Liebe Organisatoren des Stadtverkehrs Friedrichshafens,

bitte nehmt euch die Rezensionen zu Herzen. Bereits vor dem Fahrplanwechsel gab es einige (gravierende) Missstände wie etwa eine fehlende Einbindung in Google Maps und mangelhafte Ausschreibungen der Buslinien am Stadtbahnhof Friedrichshafen.
Doch seit dem Fahrplanwechsel passt irgendwie gar nichts mehr. Busse, welche auf der Website (und noch immer nicht Google Maps!) als fahrend angezeigt werden, kommen einfach nicht und sind plötzlich an der Haltestelle auch nicht mehr zu sehen --> Linie 2 ab Stadtbahnhof: Auf der Website steht er fährt, vor Ort jedoch weit und breit nichts...
So macht es wirklich keinen Spaß.
Was jedoch wirklich ein Ding der Unmöglichkeit ist, ist dass des Öfteren (besonders in den Abendstunden) teilweise 4-5 Leute bei dem Fahrer stehen und sich mit ihm ausgelassen unterhalten. Während der Fahrt. Ob das nun mangelnde Integration ist oder nicht, sei dahingestellt, jedoch sehe ich die Stadtwerke in der Pflicht für ein absolutes Minimum an Sicherheit für die Fahrgäste zu sorgen und entsprechend zu instruieren.
Die Busse sind jedoch technisch top und wenn man dann mal im Bus sitzt, kommt man meistens auch an.

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
WandererCZ
1/5

Auf manchen Bussen steht: "Wir machen kein Theater" - das Gegenteil ist aber der Fall! Ein sehr unzufriedenstellender Stadtverkehr. Teils sehr unpünktliche Busse sowie unfreundliches Fahrpersonal! Der Fahrplan ist teils eng getaktet, sodass die Busse selten pünktlich sind. Von der Unzuverlässigkeit ist gar nicht zu sprechen, denn sobald überdurchschnittlich mehr vom Verkehr her los ist in der Stadt, kommen die Busse entweder stark verspätet oder gar nicht. Diverse BusfahrerInnen kennen ihren Fahrweg nicht. Schon oft wurde ich an der Haltestelle einfach stehen gelassen und der Bus fuhr ohne Halt weiter... Geht gar nicht sowas!
Zudem wurden sie nicht ausreichend über die Tarif- bzw. Ticketbestimmungen geschult, unter anderem aufgrund sprachlicher Barrieren. Außerdem sind die Busse innen sowie außen oftmals nicht sauber genug, was insbesondere in Grippewellen ein absolutes No-Go ist!

Das Pendeln wurde zum 1.1.24 sehr kompliziert, da zum Jahreswechsel teilweise weniger Verbindungen angeboten werden und diverse Linien KOMPLETT GESTRICHEN WURDEN... Manche Stadtteile - wie zum Beispiel die Kitzenwiese werden seitdem stark vernachlässigt, was ich äußerst ärgerlich finde und im Sinne der Verkehrswende ein absolutes No-Go, denn somit ist der Bus definitiv keine Option mehr.

Weniger Verbindungen bzw. an Tagen, an jenen Werktagen, an denen keine Schule ist, pro Stunde nur einen Bus bzw. gar keine Verbindungen sowie an Wochenenden rund die Hälfte weniger Busse anzubieten ist in der Tat desaströs und absolut unverständlich von der Planung her. Der Halbstundentakt ist mehr Schein als Sein, denn er wird seit 1.1.24 nur auf einzelnen Linien angeboten! Das Hauptaugenmerk des Stadtverkehres liegt eindeutig auf Ailingen und dann noch Markdorf. Diverse andere Gebiete wie die Kitzenwiese oder Fischbach werden teilweise wiederum missachtet. Desweiteren ist die sehr schlechte Informationspolitik dieses Stadtverkehres zu betonen: Fahrgäste werden mittels fehlerhaften Aushängen an Haltestellen, bspw. an ALLEN Haltestellen vom Stadtbahnhof angefangen via Stadtmitte - Hafenbahnhof - Columbanbrücke - bis zum Birkenweg wird samstags NUR eine einzige Verbindung ausgeführt, was natürlich kompletter Schwachsinn ist und man hier die Unfähigkeit des Personals deutlich zu spüren bekommt. Desweiteren stimmt das Ziel ab Ravensburger Straße weder am/im Bus (Zielanzeige) selbst, noch am Fahrplanaushang: dort steht Weidenring als Ziel, wobei das Ziel natürlich Stadtbahnhof ist - wahnsinnig irreführend. Zudem sind die Ansagen im Bus irritierend: statt Stadtmitte wurde eine Haltestelle in Markdorf angesagt, statt Hafenbahnhof wiederum ZF-Forum. Unglaublich schlecht!

Zudem sind manche neuen Haltestellen wie im Stadtteil FN-Ost (allen voran die Haltestelle Ost-Brücke) komplett zwecklos, was man unter anderem daran merkt, dass dort so gut wie nie jemand einsteigt, da die Haltestelle und die Häuser durch die Bodenseegürtelbahn getrennt werden... Niemand, wirklich niemand, wird erstmal vorlaufen, dann über die Brücke gehen und dann wieder runter, um zum Bus zu gelangen. Das hätte wirklich jedem klar sein müssen. Außerdem: wie kommt man zu dieser Haltestelle denn wieder zurück, wenn man aus der Stadt fahren möchte? Kein Mensch fährt erst stadtauswärts via Weidenring und die gesamte Kitzenwiese, um dann nach rund 30 Minuten in FN-Ost an dieser Brücke auszusteigen... wirklich kompletter Schwachsinn, was sich die Planer da ausgedacht haben. Viel gedacht haben sie sich gewiss nicht dabei. Den Unmut aller betroffen Fahrgäste kann ich in Gänze nachvollziehen!

Außerdem finde ich den Kurzstreckentarif total unlogisch, da er nur für 1.000m LUFTLINIE gilt. Alles darüber kostet direkt fast das DREIFACHE! Sehr unpraktisch sowie stark überteuert! In anderen deutschen Städten kann man gratis mit den Öffis fahren und dort klappt dann das Busfahren auch wirklich reibungslos, nicht aber in FN, insbesondere mit diesen sehr unbequemen grünen Bussen, die harte Sitze haben und zudem an jeder Haltestelle und Ampel von selbst ausgehen. Das ist wahnsinnig nervig und unkomfortabel!

Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH - Friedrichshafen
Manuela M.
1/5

Nachdem sich seit Jahrzehnten an den stündlichen Taktzeiten der Busse praktisch nichts verändert hatte, habe ich sehr erfreut registriert, dass nun seit Monten angekündigt wurde die allermeisten Linien ab 2024 halbstündlich fahren zu lassen. Da die Linie mit der sowohl ich als auch mein Kind fahren immer brechenvoll ist war ich mir auch sicher unsere Linie dabei zu haben.
Nun sind ja endlich die Pläne ab Januar 2024 veröffentlicht und ich bin echt baff. Abgesehen davon das unsere Linie nicht dabei ist, sind es gerade mal 5 von 14 Linien die halbstündlich fahren. Was ist denn daran bitte "die Allermeisten"? Das sind nicht mal 50%! Wo soll denn da bitte der riesen Sprung bei der Leistung sein?

Edit am 10.01.24 auf die Antwort vom Stadtverkehr:
Die Werbung die Sie seit Monten machen lautet aber nicht ergänzende Linien ergeben, dass die meisten Linien in Verbund mit anderen Linien halbstündlich fahren. Sie werben damit die meisten Linien fahren halbstündlich. Diese Erwartungshaltung wecken Sie dann natürlich auch bei mir als Kundin.
Ich und auch mein Kind fahren mit der Linie 11. Das die Linie 12 auch nach Markdorf fährt ist uns bekannt, bringt uns für unseren Weg aber nichts. Das ist auch gar nicht der Punkt. Die Busse sind jedes Mal wenn wir fahren sehr voll. Morgens ist es trotz Verstärker so voll, dass man kaum noch in den Bus kommt und dicht gepresst mit fremden Menschen im Bus steht. Nachmittags ist es etwas weniger voll aber aussteigen zu können ist jedesmal ein Kampf. Ganz schlimm ist es für älter Menschen und/ oder gehbehinderte Menschen. Ohne Eingreifen anderer Fahrgäste würde die nie an ihrer Haltestelle hinaus kommen. Die Fahrer wären längst weiter gefahren, da sie durch das dichte Gedränge die Sachlage nicht erkennen können.
Angenehm ist es jedenfalls nicht mit den Öffis in FN zu fahren. Kein Wunder das die Mehrheit private PKWs bevorzugt.

Go up