Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen

Adresse: 72072 Tübingen, Deutschland.

Spezialitäten: Bahnhof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Fahrdienst rund um die Uhr, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 434 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Tübingen Hauptbahnhof

Tübingen Hauptbahnhof 72072 Tübingen, Deutschland

Vorstellung des Tübingen Hauptbahnhofs

Der Tübingen Hauptbahnhof befindet sich an der Adresse 72072 Tübingen, Deutschland und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Bahnverkehr in der Region. Für diejenigen, die planen, nach Tübingen zu reisen oder hier durch die Stadt zu wandern, bietet dieser Bahnhof einige nützliche Informationen und Dienstleistungen.

Kontaktinformationen

Die Kontaktdaten des Bahnhofs sind wie folgt:

- Telefon: (Bitte hier die Telefonnummer einfügen)

- Website: (Bitte hier die Website-Adresse einfügen)

Für diejenigen, die barrierefrei reisen möchten, ist der Bahnhof gut ausgestattet. Ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz sowie ein rollstuhlgeeignetes WC gewährleisten den Zugang für alle Reisenden. Darüber hinaus bietet der Bahnhof einen fahrenden Service rund um die Uhr und verfügt über gebührenpflichtige Parkplätze für Autofahrer.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Ein besonderes Merkmal des Tübingen Hauptbahnhofs ist seine Spezialität: Bahnhof. Hier finden Reisende nicht nur die erwarteten Bahnverkehrsdienste, sondern auch einige Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt erleichtern. Die Infrastruktur spiegelt jedoch leider einen etwas veralteten Zustand wider, was in den Bewertungen erwähnt wird. Dennoch genießt der Bahnhof eine durchschnittliche Bewertung von 3,6 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 434 Bewertungen.

Weitere interessante Daten

Für diejenigen, die barrierefreie Zugänge benötigen, ist es wichtig zu wissen, dass der Bahnhof entsprechende Einrichtungen bietet. Darüber hinaus bietet der Bahnhof einen Umsteigedienst und ist somit ein wichtiger Punkt für Reisende, die zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wechseln möchten. Einige Reisende bemerken jedoch, dass das Umfeld des Bahnhofs altmodisch wirkt und sich möglicherweise nicht schnell verändern wird. Trotzdem nutzen Schüler und Studenten den Bahnhof regelmäßig.

Empfehlungen für Besucher

Für Besucher, die nach Tübingen kommen und den Bahnhof nutzen möchten, ist es empfehlenswert, die barrierefreien Einrichtungen zu nutzen, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Obwohl der Bahnhof selbst nicht als Einkaufsstadt bekannt ist, bietet er dennoch eine gute Verbindung zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Für diejenigen, die einen Aufenthalt hier planen, könnte es interessant sein, die Umgebung zu erkunden, auch wenn der Bahnhof selbst etwas in die Jahre gekommen ist.

Insgesamt ist der Tübingen Hauptbahnhof ein funktionaler Verkehrsknotenpunkt, der über die notwendigen Einrichtungen für barrierefreie Reisende verfügt. Dennoch sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Stadt Tübingen auch außerhalb des Bahnhofs zu entdecken, was den gesamten Aufenthalt bereichern kann.

👍 Bewertungen von Tübingen Hauptbahnhof

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Didi L.
3/5

Älterer Bahnhof in einer Stadt, alles ist sehr klein gehalten Tunnel Wartebereich und sonstige Anlagen.
Der Bahnhof ist sehr in die Jahre gekommen und es wird sich so schnell hier nichts ändern, dennoch werden die Züge gut benutzt von Schülern und Studenten.
Ob Tübingen eine schöne Einkaufsstadt ist kann ich nicht sagen musste hier nur Umsteigen.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Dr. J. R.
3/5

Ein kleiner Bahnhof in einer kleinen Stadt. Das Bahnhofsgebäude ist etwas älter, aber nicht ganz in dem alten Stil erhalten wie an anderen Orten. Der Bahnhof ist ansonsten recht schlicht, es gibt einen älteren Tunnel, der die Bahnsteige verbindet. Dieser ist, ebenso wie die Aufgänge recht eng.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Philipp M.
2/5

Kein schöner Wartebereich, viel zu viele Ausfälle und Verspätungen, schwierig mit dem PKW zu erreichen und insgesamt auch einfach zu klein für die Menge an Fahrgästen, die hier täglich zur Schule/Uni/Arbeit pendeln. Jetzt da der Busbahnhof modernisiert wurde, ist vielleicht auch der Hbf dran.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
kartoffelschwein
4/5

Eins der Dinge in meinem leben die ich zu bereuen habe ist auf jedenfall Die Zeit die ich an Bahnhöfen verbracht habe. Ich kauf auch aus trotz schon teilweise keine Fahrkarte mehr weil ich mir denke nein danke. Aber dieser Bahnhof ist erstaunlicher weiße am wenigsten unangenehm für Geist und Körper. Es gibt mehrere kleine nette Läden mit Blumen und Fastfood aber was am tollsten is, ein kleiner Kiosk der mangas anbietet. Is übelst wild was da steht also nicht auf cool sondern überhaupt nicht sortiert und wirr gekauft. Da sind dann band 4 und 12 von Gachiakuta und daneben 2 mal der 3 band von nem anderen manga ( keine Ahnung mehr wie der hieß hab grad auch echt safe 2 min überlegt aber war glaub was mit yakuza) und das geht immer so weiter. Is nett zum durchstöbern aber man wird meist nicht fündig weil halt.
Bahnhof hat echt viele Ticketautomaten und is sehr gut über einen Tunnel mit der anderen Seite einer großen Straßen verbunden. Erinnert mich n bisl an den Göppinger Bahnhof aber sonst sind da keine Parallelen, ich meine es spricht schon nicht sehr für den GP Bahnhof wenn man Gitter Tore zum Tunnel hin machen muss um evtl verärgerte Fahrgäste aufhalten zu können.
Bin sonst mit dem Bahnhof zufrieden und mit den Zügen aufs übelste unzufrieden. Da gibt es einen Zug. RB66 heißt der und der fährt Richtung Hechingen, nett gelb angemalt und sweetes sitzmuster aber echt mal wie kann es sein das dieser Zug noch nie pünktlich abgefahren ist? Also ich weiß schon warum das so is die Frage war nur rhetorisch weil auf der Strecke nach hechingen is teilweise nur ein gleiß und so muss der Zug immer im Bahnhof warten bis der entgegenkommende Zug kommt und ZACK zuspät. Voll viele Z in den letzten Zeilen. Auch vom Thema Müll her is es hier echt gut und ich muss schon nochmal sagen das ich den Tübinger Bahnhof auf der Liste der Bahnhöfe ganz nach oben setzten würde.
Ich hoffe auch immer noch auf die Tage an denen Züge und Bahnhöfe endlich nichtmehr benutzt werden. Ich glaube das wäre ein Schritt in Richtung Glück.
In diesem Sinne
Briza media

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Pulok00
3/5

Die Toiletten sind oft verschmutzt, was erwartet man auch an einem Bahnhof. Zum verweilen nicht geeignet, aber als Durchreise gar kein schlechter Bahnhof. Der Bäcker ist eher mittelmäßig, dafür teuer. Der Busbahnhof gegenüber kann verwirrend sein, aber man konnte mit leichtigkeit in die Innenstadt.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
milly M.
1/5

Zu wenig Anzeigetafeln, sollten auch im Tunnel vorhanden sein. Durch permanente Gleis und Abfahrtszeit Änderungen ist es sehr unübersichtlich den nächsten Zug heraus zu suchen wenn Zuge ausfallen oder verspätet sind. Oft gibt es auch keine Durchsagen oder Informationen zu Änderungen. Es bleibt einem nur jedes Gleis abzuklappern. Die Informationen in der DB App stimmen meist auch nicht mit der Abfahrtszeit überein.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Guenter S.
4/5

Das Bahnhofsgebäude ist noch aus der dem 19 Jahrhundert, hübsch anzuschauen und passt zum historischen Stadtkern von Tübingen. Es gibt etliche Geschäfte, und liegt nahe am Stadtzentrum. Der Busbahnhof liegt unmittelbar am Eingang. Die Gleise sind gut erreichbar. Es könnte aber etwas gepflegter und sauberer sein was ja leider auf die meisten Bahnhöfe zutrifft.

Tübingen Hauptbahnhof - Tübingen
Almulkdaewatan F.
5/5

Der Bahnhof vom Tübingen ist voll unchillig. Überall riecht es nach Toilette und wenn man den Schaffner nach Klopapier fragt redet der nur so schwäbisches Zeug. Außerdem ist die Beschilderungen der Bahnsteige völlig konfus: 1,2,3,4,5,6, das kann sich doch keiner merken. Gefühlt stehen hier 3 Milliarden Fahrräder rum, und viel weniger Züge. Halloooo? Das ist doch ein Zugbahnhof!🚂 Vielleicht sollten hier ein paar Paprikas gepflanzt werden, für den Umweltschutz und Pörkölt.

Go up